


Silos überwinden, gemeinsam Lösungen gestalten.
Co-Creation bringt Menschen zusammen – über Rollen, Teams und Disziplinen hinweg – um bessere Lösungen zu entwickeln. Design ist kein Handover mehr, sondern ein gemeinsamer Prozess, bei dem alle beitragen und Innovation Bestand hat.
Wie ich Co-Creation umsetze
The
Co-Creation
Approach
The
Co-Creation Approach

Service Design
Was es ist:
End-to-End Customer Journey abbilden
Darum ist es wichtig:
Services scheitern, wenn sie isoliert gestaltet werden. Service Design sorgt dafür, dass jeder Teil des Erlebnisses – von der App bis zum Kundenservice – zusammenpasst.
Fokusbereiche:
•
Customer Journey end-to-end abbilden
•
Pain Points erkennen und Chancen nutzen
•
Teams auf einen gemeinsamen Service Blueprint ausrichten

Service Design
Was es ist:
End-to-End Customer Journey abbilden
Darum ist es wichtig:
Services scheitern, wenn sie isoliert gestaltet werden. Service Design sorgt dafür, dass jeder Teil des Erlebnisses – von der App bis zum Kundenservice – zusammenpasst.
Fokusbereiche:
•
Customer Journey end-to-end abbilden
•
Pain Points erkennen und Chancen nutzen
•
Teams auf einen gemeinsamen Service Blueprint ausrichten

Service Design
Was es ist:
End-to-End Customer Journey abbilden
Darum ist es wichtig:
Services scheitern, wenn sie isoliert gestaltet werden. Service Design sorgt dafür, dass jeder Teil des Erlebnisses – von der App bis zum Kundenservice – zusammenpasst.
Fokusbereiche:
•
Customer Journey end-to-end abbilden
•
Pain Points erkennen und Chancen nutzen
•
Teams auf einen gemeinsamen Service Blueprint ausrichten

Design Thinking
Was es ist:
Ein bewährtes Framework, um Probleme kreativ und kollaborativ zu lösen – immer aus der menschlichen Perspektive.
Darum ist es wichtig:
Komplexe Probleme erfordern mehr als Logik. Design Thinking hilft Teams, Herausforderungen neu zu sehen, Ideen zu generieren und Lösungen rasch zu testen.
Focus areas:
•
Recherche zur Bedürfnisanalyse
•
Ideenentwicklung in Workshops
•
Prototypen schnell entwickeln und validieren

Design Thinking
Was es ist:
Ein bewährtes Framework, um Probleme kreativ und kollaborativ zu lösen – immer aus der menschlichen Perspektive.
Darum ist es wichtig:
Komplexe Probleme erfordern mehr als Logik. Design Thinking hilft Teams, Herausforderungen neu zu sehen, Ideen zu generieren und Lösungen rasch zu testen.
Focus areas:
•
Recherche zur Bedürfnisanalyse
•
Ideenentwicklung in Workshops
•
Prototypen schnell entwickeln und validieren

Design Thinking
Was es ist:
Ein bewährtes Framework, um Probleme kreativ und kollaborativ zu lösen – immer aus der menschlichen Perspektive.
Darum ist es wichtig:
Komplexe Probleme erfordern mehr als Logik. Design Thinking hilft Teams, Herausforderungen neu zu sehen, Ideen zu generieren und Lösungen rasch zu testen.
Focus areas:
•
Recherche zur Bedürfnisanalyse
•
Ideenentwicklung in Workshops
•
Prototypen schnell entwickeln und validieren

Collaborative UX
Was es ist:
Ihr Team wird direkt in UX-Aktivitäten eingebunden – vom Skizzieren von Ideen bis zum Testen von Prototypen mit Nutzern.
Darum ist es wichtig:
Teams, die gemeinsam gestalten, entwickeln gemeinsame Verantwortung, reduzieren Widerstände und treffen schneller bessere Entscheidungen.
Fokusbereiche:
•
Co-Design Workshops mit Stakeholdern
•
Wireframing und Prototyping
•
Testen und Iteration mit interdisziplinären Teams

Collaborative UX
Was es ist:
Ihr Team wird direkt in UX-Aktivitäten eingebunden – vom Skizzieren von Ideen bis zum Testen von Prototypen mit Nutzern.
Darum ist es wichtig:
Teams, die gemeinsam gestalten, entwickeln gemeinsame Verantwortung, reduzieren Widerstände und treffen schneller bessere Entscheidungen.
Fokusbereiche:
•
Co-Design Workshops mit Stakeholdern
•
Wireframing und Prototyping
•
Testen und Iteration mit interdisziplinären Teams

Collaborative UX
Was es ist:
Ihr Team wird direkt in UX-Aktivitäten eingebunden – vom Skizzieren von Ideen bis zum Testen von Prototypen mit Nutzern.
Darum ist es wichtig:
Teams, die gemeinsam gestalten, entwickeln gemeinsame Verantwortung, reduzieren Widerstände und treffen schneller bessere Entscheidungen.
Fokusbereiche:
•
Co-Design Workshops mit Stakeholdern
•
Wireframing und Prototyping
•
Testen und Iteration mit interdisziplinären Teams
Warum Co-Creation wichtig ist
Ohne Co-Creation:
•
Teams arbeiten in Silos und liefern fragmentierte Lösungen
•
Schwieriger Stakeholder-Support
•
Ideen erreichen oft nie die Umsetzung
Mit Co-Creation gewinnen Sie:
•
Gemeinsames Verständnis über Teams hinweg
•
Lösungen, geformt durch verschiedene Perspektiven
•
Echtes Buy-in, das Innovation nachhaltig macht
Warum Co-Creation wichtig ist
Ohne Co-Creation:
•
Teams arbeiten in Silos und liefern fragmentierte Lösungen
•
Schwieriger Stakeholder-Support
•
Ideen erreichen oft nie die Umsetzung
Mit Co-Creation gewinnen Sie:
•
Gemeinsames Verständnis über Teams hinweg
•
Lösungen, geformt durch verschiedene Perspektiven
•
Echtes Buy-in, das Innovation nachhaltig macht
Warum Co-Creation wichtig ist
Ohne Co-Creation:
•
Teams arbeiten in Silos und liefern fragmentierte Lösungen
•
Schwieriger Stakeholder-Support
•
Ideen erreichen oft nie die Umsetzung
Mit Co-Creation gewinnen Sie:
•
Gemeinsames Verständnis über Teams hinweg
•
Lösungen, geformt durch verschiedene Perspektiven
•
Echtes Buy-in, das Innovation nachhaltig macht
Kontakt aufnehmen, um Co-Creation zu erkunden
Contact me
to explore
co-creation for your team.
Visuelle Zusammenarbeit für systemisches Denken
Service Design
Collaborative UX
Design Thinking


